Sicherheit für Expatriates und Geschäftsreisende

In der heutigen globalen und vernetzten Welt sind Expatriates und Geschäftsreisende in den verschiedensten Ländern und Kulturen der Welt zu Hause.

Natürlich bereiten sie sich auf ihr Leben im Ausland, ihre Gespräche, den Verlauf und auf eine mögliche Auseinandersetzung über kritische Gesprächspunkte sorgfältig vor.

Möglicherweise stellen jedoch Gefahren wie kriegerischer Auseinandersetzungen, terroristische Akte, instabile innenpolitische Lagen, Epidemien, organisierte Kriminalität bis hin zu Fällen von Kidnapping das effiziente Verhalten für Expatriates und Reisende vor eine besonders große Herausforderung.

Durch das Verhaltenstraining verringern sich die Risiken für Reisende deutlich.

 

Themen:

Informationsgewinnung und Umsetzung

  • Möglichkeiten der Informationsgewinnung
  • Kriminelle Gefährdungsniveaus
  • Umwelteinflüsse
  • Pandemien / Epidemien

Stress und Leistung

  • Pawlowsche Erkenntnisse
  • Das Yerkes-Dodson-Gesetz
  • Stressfaktoren
  • Verhalten in Stresssituationen
  • Stressabbau

Täterprofile und -vorgehen

  • Trickser
  • Gelegenheitstäter
  • Einbrecher
  • Räuber
  • Erpresser
  • Informationen zum Express-Kidnapping

Wahrnehmung

  • Wahrnehmung
  • Wahrnehmungsfehler
  • Eigenwahrnehmung
  • Fremdwahrnehmung

Viktimisierung

  • Kriterien der Opferauswahl
  • Tatplan und „Opfer“-Verhalten
  • Der „Hilfe“-Ruf

Praxis

  • Gruppenarbeit
  • Übungen
  • Rollenspiele

Seminardauer

  • 1 Tag

Zielgruppe

  • Expatriats, Geschäftsreisende

Methoden

  • Interaktiver Workshop Diskussion, Gruppenarbeit Rollenspiele

Voraussetzungen

  • keine

Inhouse-Seminar

Sie möchten ein Angebot anfordern