Die Führungsrolle bewusst ausfüllen

Kompetentes Führen erfordert die Kenntnis und den Einsatz von Führungsstrategien und -techniken, ein kongruentes Selbst- und Fremdbild, Menschenkenntnis und ein daraus abgeleitetes glaubwürdiges und engagiertes Handeln.

Gemeinsam mit Ihnen untersuchen wir die Fragen, was Führung überhaupt für Sie bedeutet, wie Sie wirklich führen wollen, in welchen Führungssituationen Sie sich besonders wohl oder besonders unwohl fühlen, ob Sie situativ angemessen reagieren oder auf identische Muster zurückgreifen. Dabei erkennen Sie verinnerlichte Denk-, Verhaltens- und Reaktionsmuster, können diese hinterfragen und weiterentwickeln.

Sie entwickeln Ihr eigenes Führungsverständnis, können sich bewusster in ihren verschiedenen Rollen wahrnehmen, positionieren und wirksamer kommunizieren und bestimmen so wie Sie Ihre Führungsrolle in Zukunft gestalten wollen.

Themen:

Grundlagen der Führung

  • Der Begriff Führung, Abgrenzung
  • Aufgaben einer Führungskraft

Kompetenz einer Führungskraft

  • Relevante Eigenschaften einer Führungskraft
  • Bewusstmachen eigener Ressourcen
  • Ihre Rolle als Führungskraft, Rollenklarheit

Führungsmodelle, Führungsstile und Führungstechniken

  • Autoritärer, kooperativer und Laissez-faire-Führungsstil
  • Situatives Führen
  • Management by Techniken: Objectives, Participation, Delegation, Results
  • Von Führungsstil und Techniken zum Führungsmodell
  • Transformationale Führung, transaktionale Führung

Selbst-, Fremdbild, Wahrnehmung

  • Wahrnehmungsfähigkeit optimieren
  • Abgrenzung Wahrnehmung-Interpretation-Fühlen, Handeln
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung

Umgang mit Ihren Mitarbeitern

  • Was erwarten Sie von Ihren Mitarbeitern?
  • Positiven Kontakt aufbauen
  • Mitarbeiter gezielt unterstützen
  • Kritik und Anerkennungsgespräche

Intervention bei Problemen

Seminardauer

  • 2 Tage

Zielgruppe

  • Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Mitarbeiter der Personalabteilung, Personal- und Betriebsräte

Methoden

  • Trainer-Input, Diskussion, Gruppen-, Einzelarbeit, Gesprächs-, Situationstraining

Voraussetzungen

  • keine
  • Inhouse-Seminar

    Sie möchten ein Angebot anfordern