Konflikt als Chance

Sobald Menschen zusammenarbeiten, unterschiedliche Vorstellungen, Werte, Wünsche und Ziele und aufeinanderprallen, sind Konflikte vorprogrammiert. Nicht immer sind Konflikte schädlich, häufig eröffnen sie erst die Möglichkeit der Weiterentwicklung oder Veränderung, sind also auch eine Chance.

Gerade in Unternehmen fördert die erfolgreiche Auseinandersetzung mit Konflikten ein gutes Betriebsklima, die Motivation der Mitarbeiter und die Nutzung der vorhandenen Kreativität.

In diesem Seminar helfen wir Ihnen dabei, Konflikte zu erkennen, besser zu verstehen, zu analysieren und rechtzeitig einzugreifen, bevor diese eskalieren. Sie lernen verschiedene Konfrontations- und Konfliktlösungsstrategien kennen und reflektieren Ihr eigenes Verhalten in Konfliktsituationen anhand von Rollenspielen und Fallstudien.

Ziel dieses Seminars ist es Ihnen Wege aufzuzeigen, Konflikte so zu führen, dass alle Beteiligten als Gewinner aus dem Konflikt hervorgehen.

Themen:

Grundlagen

  • Was ist ein Konflikt?
  • Konfliktursachen, Konfliktauslöser, Konfliktsignale
  • Vorteile, Nachteile, Chancen und Probleme von Konflikten
  • Bedeutung von Sach- und Beziehungsebene in Konfliktsituationen
  • Leitlinien für erfolgreiches und konstruktives Konfliktmanagement

Transaktionsanalyse

  • Persönlichkeitsmodell (Ich-Zustände)
  • Analyse von Kind-Ich, Eltern-Ich, Erwachsenen-Ich
  • Interaktionsmodelle (Transaktionen)
  • Parallele, gekreuzte und verdeckte Transaktionen

Konfliktarten

  • Offene und verdeckte Konflikte
  • heiße und kalte Konflikte
  • Intra- und Interpersonelle Konflikte
  • Beziehungskonflikte
  • Bedürfnis- und Wertekonflikte
  • Beurteilungs-/ Wahrnehmungskonflikte
  • Bewertungskonflikte
  • Rollenkonflikte
  • Verteilungskonflikte
  • Zielkonflikte

Instrumente der Konfliktbearbeitung und Konfliktlösung

  • Arten der Konfliktlösung
  • Möglichkeiten der Vorbeugung von Konflikten
  • Handlungsoptionen bei Konflikten
  • Lösungsansätze
  • Der Konfliktlösungsprozess
  • Konfliktstrategien

Das professionelle Konfliktgespräch

  • Umgang mit Widerständen
  • Positive Kommunikation zur Konfliktbewältigung
  • Fragetechniken
  • Feedback
  • Paraphrasing
  • Aktives Zuhören

Seminardauer

  • 2 Tage

Zielgruppe

  • Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Projekt-, Teamleiter

Methoden

  • Trainer-Input, Diskussion, Gruppen-, Einzelarbeit, Gesprächs-, Situationstraining

Voraussetzungen

  • keine

Inhouse-Seminar

Sie möchten ein Angebot anfordern