Reden schreiben
Informativ und interessant
Ob kleiner oder großer Anlass – Reden können viel bewirken. In Politik, Wirtschaft und Verwaltung gibt es viele Situationen, in denen eine gute Rede erwartet wird. Auch wer sich in Vereinen oder Verbänden engagiert, übernimmt nicht nur Verantwortung; ein solches Amt bringt es mit sich, dass in bestimmten Situationen Reden gehalten werden müssen.
Die Welt ist voller Redeanlässe. Doch Reden schreiben und Reden halten ist für viele eine Crux. Eine mangelnde Vorbereitung führt zu „Reden von der Stange“, die viel Luft, aber wenig Inhalt vermitteln. Das muss nicht sein.
In diesem Seminar lernen Sie zunächst, prägnante Reden zu schreiben. Sie sollen mit klaren Gedanken Ihre Zuhörer erreichen und für Ihre Ideen gewinnen.
Reden schreiben ist ein Handwerk, das jeder lernen kann. Genie und Talent sind nicht erforderlich. Eine gute Rede trägt dazu bei, die Zuhörer zu bewegen, zu ermutigen, zu erheitern und zu überzeugen.

Themen:
Vom Denken zum Schreiben
- Gute Reden haben eine starke Wirkung. Ziele einer guten Rede
- Blick zurück nach vorne. Wichtige Begriffe und Personen
- Reden schreiben macht Spaß und kann gelernt werden
- Die zehn goldenen Regeln
Organisation
- So erstellen Sie ein übersichtliches Redeskript
- Reden schreiben ist ein künstlerischer Prozess
- Redenschreiber und Redner sollten sich regelmäßig besprechen
- Planen Sie wichtige Reden rechtzeitig
Zu den Zuhörern sprechen
- Schreiben fürs Hören – auf die Zuhörer einstellen
- Die Wahrnehmung des Zuhörers ist begrenzt. Deswegen: Kürzen, kürzen, kürzen
- Dem Zuhörer Spaß machen und nützen
- Die Zuhöreranalyse
Vorbereitung mit System
- Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg
- Grundsätze zur Redevorbereitung und Starthilfen
- Nachdenken mit Methode. Zielgerichtete Recherche und nützliche Quellen
- Die Kernbotschaft formulieren. Kreativtechniken
Anfang mit Pfiff
- Schnell Kontakt zum Zuhörer herstellen und gezielt Aufmerksamkeit erzeugen
- Der Einstieg vor dem Einstieg. Entwickeln Sie einen pfiffigen Einstieg
- Die richtige Begrüßung
- Sympathie und Akzeptanz aufbauen
Ein prägnanter Schluss
- Geben Sie Ihrer Rede ein optimales Finale
- Gelungenes Ende und nachhaltige Wirkung
- Die passenden Worte am Schluss
Ein überzeugender Hauptteil
- Der rote Faden muss sichtbar sein. Kompliziert Denken – einfach reden
- Anschaulich sprechen
- Fokus auf das Wesentliche richten und Kernbotschaften klar formulieren
- Den Hörer informieren, unterhalten und nützen. Fakten für Hirn und Herz
- Hauptsätze wie Pfeile, Wörter, die bewegen. Prägnant formulieren
- Schwierige Sachverhalte verständlich darstellen
- Begeistern Sie Ihre Zuhörer durch kreative Ideen
Wichtige Redearten
- Eine Rede nach der Redeart angemessen formulieren. Lob und Tadel in Reden
- Anlass, Zweck und Angemessenheit einer Rede
- Redearten wie Motivationsrede, Grußwort, Laudatio, Ehrung, Rede im Familien- und Freundeskreis, Gedenkrede, Vorträge
Seminardauer
- ab 2 Tage
Zielgruppe
- Jeder
Methoden
- Trainer-Input, Diskussion, Gruppen-, Einzelarbeit, Gesprächs-, Situationstraining
Voraussetzungen
- keine
Inhouse-Seminar
Sie möchten ein Angebot anfordern
