Work-Life-Balance
Der Blick auf's Ganze

Work-Life-Balance steht für ein ausgewogenes Verhältnis von Beruf- und Privatleben mit dem Ziel, die privaten Interessen mit den Anforderungen der Arbeitswelt in Einklang, in ein ausgewogenes und gesundes Gleichgewicht zu bringen. Dies bedeutet einerseits der verantwortungsvolle Umgang mit Privatleben und Gesundheit, zum anderen aber auch die Balance zwischen beruflicher Anforderung und Bestätigung.

In unserem Seminar lernen Sie die Bausteine der Work-Life-Balance kennen. Sie werden Ihr eigenes Leben unter einem ganzheitlichen Blick betrachten, um in jedem Lebens- und Arbeitsbereich Erfolgserlebnisse zu erzielen. Sie erarbeiten Ansätze für konkrete Veränderungen in ihrem Leben und erhalten Anregungen und Praxistipps, die Sie sofort umsetzen können.

Themen:

Work-Life-Balance

  • Grundlagen der Work-Life-Balance
  • Gleichgewicht und Ungleichgewicht
  • Die Bausteine der Work-Life-Balance

Lebensziele, Werte und Sinn

  • Ideen, Träume und Wünsche
  • Lebensplan und Realisierung
  • Lebensphasen
  • Nach Werten leben
  • Sinn des Lebens, Sinnfrage und Sinnkrise

Beruf und Arbeit

  • Definition über den Job
  • Selbst- und Zeitmanagement
  • Work-Life-Balance-Angebote im Betrieb
  • Arbeitsumfeld selbst gestalten
  • Jobzufriedenheit
  • Selbstorganisation

Familie und Beziehung

  • Quality Time
  • Den Familienalltag beherrschen
  • Erfolgsrezept glücklicher Partnerschaften und Familien

Soziale Kontakte

  • Bedeutung sozialer Kontakte
  • Freundschaften aktiv leben
  • Kontakte im Geschäftsleben
  • Erfolgreich Netzwerken
  • Beziehungen erfolgreich managen

Geistige Entwicklung und Entspannung

  • Geistige Leistungsfähigkeit
  • Die Kraft der Gedanken
  • Geistige Entspannung

Gesundheit und körperliche Fitness

  • Gesundheitscheck und persönliches Fitnesstraining
  • Bürogymnastik für jeden Tag
  • Kraftquelle gesunder Schlaf
  • Richtig Essen im Job

Seminardauer

  • 1 Tag

Zielgruppe

  • jeder

Methoden

  • Trainer-Input, Diskussion, Gruppen-, Einzelarbeit, Selbstreflexion

Voraussetzungen

  • keine

Inhouse-Seminar

Sie möchten ein Angebot anfordern