Burn-out vermeiden
Aufgetankt statt ausgebrannt
Der Begriff Burn-out ist aktuell und allerorts präsent, denn jeder von uns hat schon etwas darüber gehört, darüber gelesen, oder kennt jemanden, den es bereits erwischt hat. Und manch‘ einer fragt sich heimlich: „Was ist los mit mir? Bin ich nur ein bisschen gestresst oder ist das schon der Anfang von einem Burn-out?“
Ziel dieses Seminars ist es, frühzeitig Burn-out-Symptome zu erkennen, zu verstehen und zu bekämpfen. In diesem Seminar erarbeiten wir gemeinsam Antworten auf die folgenden Fragen:

Themen:
Burn-out, was ist das?
- Modeerscheinung, Täuschungsmanöver oder ernst zu nehmendes Syndrom?
- Die verschiedenen Stadien des Burn-out-Prozesses
- Unterschied zwischen Depression und Burn-out
- Kompetente Ansprechpartner
Woran erkenne ich ein Burn-out?
- Symptome
- Die häufigsten Anzeichen
- Die verschiedenen Stadien
- Selbsttest
Wie entsteht ein Burn-out?
- Ursachen für Burn-out
- Begünstigende Persönlichkeitsfaktoren (Antreiber)
- Begünstigendes Arbeitsumfeld
- Begünstigende gesellschaftliche Einflüsse
Was kommt nach einem Burn-out?
- Vermeiden Sie die 5 größten Fehler nach einem Burn-out
Wie kann ich mich vor Burn-out schützen?
- Was kann ich selbst präventiv tun?
- Was können Führungskräfte tun, um Burn-outs im Unternehmen zu verhindern?
- Was können Unternehmen tun, um ihre Mitarbeiter zu schützen?
- Werkzeuge und Techniken für Stressabbau und effektives Zeitmanagement
Seminardauer
- 1 Tag
Zielgruppe
- jeder
Methoden
- Trainer-Input, Diskussion, Gruppen-, Einzelarbeit, Selbstreflektion
Voraussetzungen
- keine
Inhouse-Seminar
Sie möchten ein Angebot anfordern
